VGS Verlagsgenossenschaft St. Gallen

  • Shop
  • Peter E. Schaufelberger. Ganz privat – Gedichte und Telefonzeichnungen

Peter E. Schaufelberger. Ganz privat – Gedichte und Telefonzeichnungen

CHF 20.00
Cover_Website_20252.jpg

Peter E. Schaufelberger. Ganz privat – Gedichte und Telefonzeichnungen

CHF 20.00

Hanspeter Spörri, Doris Überschlag (Hrsg.)

Peter E. Schaufelberger.
Ganz privat – Gedichte und Telefonzeichnungen

Simone und Peter E. Schaufelberger- Breguet spielten über Jahrzehnte eine markante Rolle im Ostschweizer Kulturleben, sie als Kulturjournalistin und Buchautorin, er als Inlands-, Lokal- und Regionalredaktor mit kultur- und gesellschaftspolitischem Fokus, als Theaterrezensent und Cabaret-Texter.

Gemeinsam mit den Sammler- Ehepaaren Burgauer und John waren sie Mitgründer der Stiftung für schweizerische naive Kunst und art brut und des open art museums.

Im vorgerückten Alter legen sie nun einen schmalen Band mit Gedichten und Telefonzeichnungen von Peter E. Schaufelberger und einer Einleitung von Simone Schaufelberger-Breguet vor: lyrische Texte, die jahrelang in der Schublade geschlummert haben, ergänzt mit Seismogrammen – Telefonzeichnungen, die in Momenten höchster Konzentration nebenbei, ohne künstlerische Absicht entstanden sind.

Buchgestaltung: TGG Visuelle Kommunikation

ca. 96 Seiten, 12 x 24 cm, 14 Abbildungen, Broschur mit aufgesetzten Buchdeckeln

ISBN 978-3-7291-1209-4

CHF / EUR 20.–

Erscheint im Juni 2025. Vorbestellbar.

Quantity:
Add To Cart

Hanspeter Spörri, Doris Überschlag (Hrsg.)

Peter E. Schaufelberger.
Ganz privat – Gedichte und Telefonzeichnungen

Simone und Peter E. Schaufelberger- Breguet spielten über Jahrzehnte eine markante Rolle im Ostschweizer Kulturleben, sie als Kulturjournalistin und Buchautorin, er als Inlands-, Lokal- und Regionalredaktor mit kultur- und gesellschaftspolitischem Fokus, als Theaterrezensent und Cabaret-Texter.

Gemeinsam mit den Sammler- Ehepaaren Burgauer und John waren sie Mitgründer der Stiftung für schweizerische naive Kunst und art brut und des open art museums.

Im vorgerückten Alter legen sie nun einen schmalen Band mit Gedichten und Telefonzeichnungen von Peter E. Schaufelberger und einer Einleitung von Simone Schaufelberger-Breguet vor: lyrische Texte, die jahrelang in der Schublade geschlummert haben, ergänzt mit Seismogrammen – Telefonzeichnungen, die in Momenten höchster Konzentration nebenbei, ohne künstlerische Absicht entstanden sind.

Buchgestaltung: TGG Visuelle Kommunikation

ca. 96 Seiten, 12 x 24 cm, 14 Abbildungen, Broschur mit aufgesetzten Buchdeckeln

ISBN 978-3-7291-1209-4

CHF / EUR 20.–

Erscheint im Juni 2025. Vorbestellbar.