Von der Textilmetropole zum Dienstleistungszentrum; von der bürgerlichen Dominanz zur links-grünen politischen Mehrheit; von den geburtenstarken Jahrgängen zur alternden Gesellschaft; vom Bau- und Abbruchfieber der Sechziger- und Siebzigerjahre zur Ablehnung der Autobahn-Ausbauvorlage 2024: Die Stadt St. Gallen hat in der jüngeren Vergangenheit tiefgreifende Veränderungen erlebt.
Erstmals wird dieser Wandel nun in einem Geschichtswerk umfassend und facettenreich dargestellt. Verfasst wurde das Buch «Die Stadt St. Gallen seit dem Zweiten Weltkrieg» vom Historiker und langjährigen journalistischen Beobachter Peter Stahlberger. Noch bevor es im kommenden Herbst bei der Verlagsgenossenschaft St. Gallen erscheint, vermittelt der Autor in einem Vortrag unter dem Titel «Acht Jahrzehnte in acht Schritten» ausgewählte Einblicke in seine Arbeit.
Peter Stahlbergers Referat findet am Dienstag, 24. Juni 2025, um 19 Uhr im Raum für Literatur in der Hauptpost St. Gallen statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Bereits um 17.30 Uhr findet die Generalversammlung der VGS Verlagsgenossenschaft statt. Einladung erfolgt auf dem Postweg.