VGS Verlagsgenossenschaft St. Gallen

46. Generalversammlung der VGS am 24.6.2025

Roland StiegerComment

Sehr geehrte Genossenschaftsmitglieder

Die nächste Generalversammlung findet am Dienstag, 24. Juni 2025, um 18 Uhr im Raum für Literatur (Hauptpost) statt.

Im Anschluss daran, um 19 Uhr findet ein öffentlicher Vortrag von Journalist und Historiker Peter Stahlberger statt, der die «Geschichte der Stadt St. Gallen seit dem Zweiten Weltkrieg» geschrieben hat, das im Herbstprogramm der VGS erscheinen wird. In seinem Vortrag «8 Jahrzehnte in 8 Bildern» gibt er uns erste Einblicke in das umfangreiche Werk, das er mit grosser Sachkenntnis und Detailgenauigkeit verfasst hat.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, die Unterlagen zur Generalversammlung erhalten Sie per Post.

Immer wieder Baratella! Wieder lieferbar!

Roland StiegerComment

Soeben ist die 2. Auflage von «immer wieder Baratella» erschienen.

Immer wieder Baratella ist eine eindrückliche, anregende und liebevolle Sammlung von Erinnerungen und Ereignissen, die im Restaurant Baratella passiert sind. Es erzählt von Geschichten rund um die

Menschen, die Gerichte und Kunst, die das Baratella seit 1904 prägen.

Das St. Galler Restaurant wurde 2025 zum Historischen Restaurant der Schweiz gekürt!

Baratella wird zum «Historischen Restaurant des Jahres 2025» gekürt!

Roland StiegerComment

Das Baratella: Ein Restaurant mit Stil

Das Restaurant Baratella am Unteren Graben in St. Gallen ist seit Jahrzehnten eine Institution, die oft als «Kronenhalle der Ostschweiz» bezeichnet wird. Der junge italienische Einwanderer Salvatore Baratella kam 1905 nach St.Gallen. Er integrierte sich schnell und konnte eine klassische Schweizer Bierkneipe zu einem kulinarischen Tempel der italienischen Küche ausbauen, die bis heute seinen Namen trägt. Der Umbau in den 1930er-Jahren bleibt bis heute prägend für den historischen Look. Der Speisesaal ist mit lindengrün angemalten Holztäfer, weiss gedeckten Tischen und klassischen Thonet-Stühlen ausgestattet. Dazu gibt es gut integrierte Einsprengsel wie modern gestaltete Eckbänke oder eine Buffetvitrine aus den 30er-Jahren zu finden.

Die Familie Baratella übergab 1963 das Zepter an den Koch des Hauses, Benjamino Marchesoni, und dieser wiederum an seinen Sohn Franco, der die Tradition im Restaurant in jeglicher Hinsicht weiterführt. Die Speisekarte ist auch 100 Jahre später traditionsgemäss italienisch mit gleichbleibendem Angebot. Die Rezepturen wurden über Generationen hinweg 1:1 übernommen. Das Baratella pflegt auch die Kunst, an den Wänden, aber auch auf der Menükarte, die alle zwei Jahre aufwendig gedruckt, von einem ausgewählten Künstler gestaltet wird.

Historisches Hotel/Restaurant des Jahres

Die Auszeichnung «Historisches Hotel/Restaurant des Jahres», mit der jedes Jahr gastgewerbliche Betriebe für die Erhaltung und Pflege historischer Bausubstanz gewürdigt werden, wird bereits zum 29. Mal in Folge verliehen. Sie basiert auf der Zusammenarbeit von Denkmalpflege, Gastgewerbe und Tourismus und wird getragen von den Fachverbänden GastroSuisse, HotellerieSuisse, Schweiz Tourismus und ICOMOS Suisse, der Schweizer Landesgruppe des Internationalen Rats für Denkmalpflege.

Ausgezeichnete Publikation «Immer wieder Baratella»

In unserem Verlagsprogramm erschien Ende 2023 die mit Gold bei den European Design Awards ausgezeichnete Publikation «Immer wieder Baratella». Im Moment ist das Buch ausverkauft, ein Nachdruck ist in Vorbereitung. Sichern Sie sich schon heute ein Exemplar dieses wunderschönen Buches und erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses einzigartigen Restaurants. Auslieferung des Buches Anfang 2025.

Made in St. Gallen: Super Store vom 8.11. bis 24.12.2024

Roland StiegerComment

Seit einigen Monaten sind wir Mitglied der Initiative Made in St. Gallen, einer Plattform, welche «urbane Produktivisten» jeglicher Couleur vereinigt – von Mode- und Möbelmachern, Seifensiedern und Foodkönigen bis zu High-Tech-Firmen und Industriebetrieben.



Alljährlich veranstaltet die Initiative in der Vorweihnachtszeit den «Super Store», in diesem Jahr findet er vom 8. November bis 24. Dezember in den Räumlichkeiten von St. Gallen-Bodensee-Tourismus statt. Die VGS präsentiert eine Auswahl ihrer Titel, wir und die Mitaussteller freuen uns auf regen Besuch!

SUPER STORE

zu Gast bei St. Gallen-Bodensee-Tourismus
Bankgasse 9, 9000 St. Gallen
Freitag, 08. November – Dienstag, 24. Dezember 2024


Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9 – 18 Uhr
 / Samstag 9 – 16 Uhr / Sonntag 10 – 15 Uhr



Am 15.12. ist VGS-Tag.
Wir unterstützen das Verkaufsteam nach Kräften und freuen uns besonders über euren Besuch!

Buch- und Druckkunstmesse Frauenfeld: 15.11–17.11.2024

Roland StiegerComment

Die Teilnahme an der Buch- und Druckkunstmesse im Eisenwerk in Frauenfeld eine liebgewordene Tradition der VGS. Die Messe findet vom 15.–17 November statt. Zu sehen gibt es Neuerscheinungen und Trouvaillen aus dem Verlagsprogramm, ausserdem einen bunten Reigen unterschiedlicher Aussteller im Bereich Buchdruck, Typografie, Grafik usw.

Die Ausstellung für alle, die sich an Buch- und Druckkunst erfreuen, öffnet in diesem November wieder für drei Tage ihre Tore im Eisenwerk. Die Buch- und Druckkunst-Messe, auch bekannt als Handpressenmesse HPM, findet in diesem Jahr zum 16. Mal im Frauenfelder Eisenwerk statt. Ausstellende aus der Schweiz und internationale Gäste zeigen ihre Arbeiten. Dabei präsentiert sich ein breites Spektrum kunstvoller Papierwerke, von der handgefertigten Postkarte über Plakate, Büttenpapiere, Notizbücher bis hin zum einzigartigen Künstlerbuch. Schauen, kaufen, mitmachen und sich inspirieren lassen – eine Messe für Gross und Klein. Ehrengast ist Dafi Kühne.

Öffnungszeiten:

Freitag, 15.11., 11 bis 18.30 Uhr

Samstag, 16.11., 11 bis 18.30 Uhr

Sonntag, 17.11., 11 bis 16 Uhr

2. Auflage «wetterfest. Geschichten aus dem Appenzellerland» lieferbar. +++ Veranstaltungen und Lesungen im Herbst

Roland StiegerComment

Das erst 2023 erschienene Buch «wetterfest. Geschichten aus dem Appenzellerland» mit Texten von Hedi Kohler und Fotos von Mäddel Fuchs erfreute sich grosser Beliebtheit und war bald ausverkauft. Nun ist eine unveränderte Neuauflage erschienen, die 2. Auflage ist ab sofort lieferbar.

Kommende Veranstaltungen:

Hedi Kohler ist demnächst wieder zu einigen Veranstaltungen eingeladen und wird die Geschichten aus dem Appenzellerland präsentieren.

19.11.2024, 10 Uhr: Matinée, Raum für Literatur, Leonhardstrasse 45, St. Gallen. Mit Mäddel Fuchs, Lorenz Schefer, Hackbrett, und Hanspeter Spörri, Moderation. Mehr Info

23.11.2024, 17 Uhr: Einladung des Appenzellervereins Zürichsee, Festsaal Alte Vogtei, Herrliberg. Mit Lorenz Schefer, Hackbrett.

28.11.2024, 19 Uhr: Lesung, Buchhandlung Ganzoni, Spalenvorstadt 45, Basel. www.buecherganzoni.ch/veranstaltungen

5.12.2024, 14 Uhr: Lesung, Haus Appenzell, Kulturstiftung Ernst Hohl, Bahnhofstrasse 43, Zürich. Mit Hanspeter Spörri, Moderation. hausappenzell.ch/de/events/lesung-wetterfest/

wetterfest
CHF 24.00